Bowmore „Legend“ - Verpackung oder Whisky?
Bowmore „Legend“ - Schmuckdosen
1812 St. Ives
Tube Nr. 1 aus dem Jahr 1994.
Erzählt wird die Geschichte des jungen französischen
Soldaten St. Ives und seiner großen Liebe während
der napoleonischen Kriege.
St. Ives wurde gefangengenommen und inhaftiert. Er
konnte aber mit einem Heißluftballon von Edinburgh
Castle fliehen, strandete auf Islay und wurde
schließlich von einem amerikanischen Schiff gerettet.
Jahre später fand er seine große Liebe wieder - die
Schottin Flora Gilchrist.
The two Gulls
Tube Nr. 2 aus dem Jahr 1995.
Erzählt wird die Geschichte von der Liebe zwischen
einem schottischen Krieger von Insel Islay und einer
Pikten Prinzessin.
Auf ihrer gemeinsamen Flucht geraten die beiden
Liebenden in einen schweren Sturm und finden ein
tragisches Ende.
Zwei weiße Möwen künden noch heute Zeugnis von
dieser Legende.
Bild © by Kollo
Bild © by Kollo
The Devil visited the Church at Bowmore
Tube Nr. 3 aus dem Jahr 1996.
Erzählt wird die Geschichte vom Teufel, der von den
Einwohnern Islays verfolgt wurde und sich in die
Kirche in Bowmore flüchtete. Weil er sich dort
nirgends vor den Einwohnern verstecken konnte (die
Kirche ist rund und hat keine Ecken), rannte er in die
Bowmore Distillery.
Dort soll er sich in einem Fass versteckt haben, das
auf das Festland verschifft wurde. Jedenfalls wurde er
nie wieder auf Islay gesehen.
Donnachie Mohr
Tube Nr. 4 aus dem Jahr 1997.
Erzählt wird die Geschichte des bekannten und
gerissenen Schwarzbrenners Donnachie Mohr.
Dessen Brennapparat war alt und kaputt. Da er sich
keine neue Apparatur leisten konnte, griff er zu einer
List und bekam schließlich sogar eine neue „still“
(Brennblase) vom Staat finanziert.
Bild © by Kollo
Bild © by Kollo
The Phantom Horseman
Tube Nr. 5 aus dem Jahr 1998.
Erzählt wird die Geschichte vom Geisterreiter, der in
einer stürmischen Islay Nacht einem Ileach einen
Besuch abstattete. Jedenfalls behauptete das der
Besuchte, der sich vor lauter Angst in dieser Nacht
hatte täuschen lassen. Und so erzählte er fortan
überall auf der Insel statt der Wahrheit lieber seine
Geistergeschichte.
Ileach nennen sich übrigens die Einwohner von Islay
selbst.
The Princess Giant
Tube Nr. 6 aus dem Jahr 1999.
Erzählt wird die Geschichte von einer Prinzessin der
Riesen, die trotz der Warnung ihres Vaters über das
Meer nach Islay kam und dort im weichen Sand des
Strandes versank.
Die Tube ist auch als Millennium Edition bekannt, weil
sie zur Jahrtausendwende 1999/2000 auf den Markt
kam. Eine der gesuchtesten Dosen der Serie.
Bild © by Kollo
Bild © by Kollo
The Laird and the Angel
Tube Nr. 7 aus dem Jahr 2000.
Erzählt wird die Geschichte vom einem armen
Fischer und seiner großen Liebe, die er des Geldes
wegen an einen kaltherzigen reichen Gutsbesitzer
verlor.
Die Geliebte wusste sich aber zu helfen und mit
einem Kleid aus Fischschuppen wurde der
Gutsbesitzer überlistet. Er erstarrte zu Stein, weil er
glaubte einen Engel zu sehen.
The Sea Maiden
Tube Nr. 8 aus dem Jahr 2001
Erzählt wird die Geschichte vom einem armen alten
Fischer, der für einen guten Fang einer Meerjungfrau
seinen erstgeborenen Sohn versprach und was
daraus wurde …
Die Geschichte ähnelt dem bei uns bekannten
Märchen vom „Fischer und seiner Frau“.
Die Tube gilt als eine der schönsten der Serie, was
wohl nicht zuletzt am tollen Werbeposter liegen
dürfte, dass es dazu gab (siehe unten).
Bild © by Kollo
Bild © by Kollo
The Hero‘s Return
Tube Nr. 9 aus dem Jahr 2002
Abgedruckt ist der Text eines heroischen Gedichtes,
das auch als Lied gesungen wird. Es erzählt von
einem der Helden der Insel Islay, der nach langer
Fahrt über das Meer nach Hause zurückkehrt.
Erzählt und gesungen wurde das Gedicht erstmals
1851 von James Wilson, einem blinden Geigenspieler
von Islay.
Bild © by Kollo
The Sea Dragon
Tube Nr. 10 aus dem Jahr 2003.
Die Geschichte vom größten schottischen Krieger
aller Zeiten - Fionn mac Cumbaill, genannt Fingal, der
mit seinen beiden Hunden Bran und Seeolang den
Meeresdrachen Kranna Dubh besiegte.
Noch heute färbt sich das Wasser von Loch Indaal bei
Sonnenuntergang blutrot.
Für Bowmore Grund genug auch eine Single Malt
Abfüllung danach zu benennen, den Bowmore 30
Jahre - Kranna Dubh.
The Blacksmith and the Fairies
Tube Nr. 11 aus dem Jahr 2004.
Erzählt wird die Geschichte von einem Schmied,
dessen Sohn von Kobolden entführt wird und wie er
mit Hilfe eines alten Mannes - und natürlich nach
einem guten Schluck Bowmore Whisky - die Kobolde
überlisten kann und seinen Sohn heil und gesund
zurückbekommt.
Bild © by Kollo
Bild © by Kollo
Godred Crovan
Dose Nr. 12 aus dem Jahr 2005.
Erzählt wird die Geschichte von Godred Crovan
(gälisch: Goraidh Crobhan), einem Helden von Islay,
der mit List und Tücke, sowie der Hilfe von ein paar
Fässern Bowmore einen furchterregenden Drachen
besiegte.
Wie sollte es auch anders sein?
The Battle of Gruinard
Tube Nr. 13 aus dem Jahr 2006.
Erzählt wird die Geschichte der Schlacht von Gruinard
zwischen dem Clan Maclean von der Isle of Mull und
den Macdonalds von Islay.
Die letzte der großen Legenden und Geschichten auf
den Blechdosen der Bowmore „Legend“ Abfüllungen.
Bild © by Kollo
Bild © by Kollo
© 2021 by Kollo
Version 2021.1107