Connemara - Irish Peated Single Malt
Nichtkommerzielle Website - © 2024 by Wolfgang (Kollo) Kolaschnik - Malt Whisky Collector - Tabletop Gaming Boards

Übersicht der mir bekannten Connemara Single Malt Abfüllungen

Ich habe mal wieder versucht Sammler und interessierte Whiskyliebhaber zu unterstützen und eine Übersicht der bisher erschienenen Connemar Abfüllungen zu erstellen. Zumindest soweit sie mir bekannt sind. Los geht es mit der aktuellen Range, wie sie offiziell im Handel erhältlich ist. Danach folgen die Abfüllung (old), die es nicht mehr im Handel gibt oder die nur noch im Raritätenhandel bzw. über Auktionen zu bekommen sind.
Im unteren Teil der Liste findet ihr die alten „Cask Strength Abfüllungen“ und die Single Cask Abfüllungen“, die es aktuell nicht mehr gibt. Bilder gibt es von allen Abfüllung, die ich selbst in meiner Sammlung habe oder für die ich eine entsprechende Genehmigung des Rechtinhabers besitze. Alle Bilder könnt ihr per Klick auf 800 x 533 Pixel vergrößern.

Connemara - Peated Single Malt Abfüllungen

Abfüllung
Hinweise
Bild
Connemara - Original
Die aktuelle Standardabfüllung mit 40,0 Vol.-%. Im Handel für rund 25 Euro. Aroma: Leichter Torfrauch und Heidekraut. Im Hintergrund Honignoten und Eiche. Geschmack: Seidig, honigsüß. Es folgen Früchte, Malz und Torfrauch. Abgang: Lang und angenehm.
Connemara - Distillers Edition
Für die Distillers Edition wird der Connemara „Original“ in Sherryfässern nachgereift und mit einem höheren Alkoholgehalt von 43,0 Vol.-% abgefüllt. Im Handel für rund 37 Euro.
Connemara - 12 Jahre
Der 12-jährige Connemara ist nochmal deutlich ausgewogener, als der Original. Jährlich werden die besten Fässer ausgewählt und mit 40,0 Vol.-% abgefüllt. Im Handel für rund 55 Euro.

Ältere Abfüllungen und Versionen

Connemara - Peated Single Malt Irish Whiskey
Die Abfüllung war die erste Version der Standardabfüllung, die auf den Markt kam. Abgefüllt mit 40,0 Vol.-%. Interessant ist der Hinweis „Pure Pott Still“ auf der Tube. Nach der Definition müsste es sich um einen Whiskey handeln, der mehrheitlich aus ungemälzter Gerste hergestellt wurde, was aber einem Single Malt widerspricht. Ich vermute, dass sie die Herstellung ausschließlich auf pott stills (Brennblasen) meinen.
Connemara - Peated Single Malt Irish Whiskey
Die zweite Version der Standardabfüllung. Abgefüllt mit 40,0 Vol.-%. Vom Inhalt her sind alle Abfüllungen der Standardversionen gleich und unterscheiden sich nur im Design (Etikett und Tube).
Connemara - 12 Jahre
Alte Version 1 - sie unterscheidet sich gegebenüber der aktuellen 12-jährigen Abfüllung nur im Design (Etikett und der Tube, die aus Holz gefertigt ist).
Connemara - 12 Jahre
Alte Version 2 - sie unterscheidet sich gegebenüber der aktuellen 12-jährigen Abfüllung nur im Design (Etikett und der Tube, die aus Holz gefertigt ist).
Connemara - 12 Jahre
Alte Version 2 (hier für den US-amerikanischen Markt) - sie unterscheidet sich gegebenüber der aktuellen 12-jährigen Abfüllung nur im Design (Etikett und der Tube, die aus Holz gefertigt ist und der Menge von 750ml). Ganz lustig: Ich habe 2 dieser Abfüllungen bei meiner Brennereibesichtigung bekommen, weil sie gerade keine für den europäischen Markt im Brennereishop hatten.
Connemara - Turf Mór
Die Version 1 des Turf Mór – glaubt man der Cooley Distillery – soll versehentlich so destilliert worden sein. Normalerweise mischt Cooley rauchiges Malz mit nicht rauchigem Malz, um insgesamt eine eher milde Rauchnote in ihrem Standardwhiskey zu bekommen. Beim Turf Mór soll das nicht rauchige Malz mit einer weiteren Charge des rauchigen Malzes verwechselt worden sein und so sei ein intensiv rauchiger Whisky entstanden. Man gab dem Batch den gälischen Namen Turf Mór, der so viel wie „Großes Torfmoor“ bedeutet und füllte das Ganze als „Small Batch“ mit starken 58,2 Vol.-% ab.
Connemara - Turf Mór
Der Nachfolger (Version 2) kam dann 2016 auf den Markt. Im neuen Design und nur noch mit 46,0 Vol.-% abgefüllt (schade).
Connemara - Bog Oak
Aus dem Holz einer 5000 Jahre alten Mooreiche wurden Fassdeckel gefertigt und der Connemara in diesen speziellen Fässern gereift. Die limitierte Abfüllung mit 1.000 Flaschen wurde im Oktober 2011 ist in cask strength mit 57,5 Vol.-% abgefüllt und in einer speziellen Holzbox mit einem kleinen Stück der besagten Mooreiche ausgeliefert. Die letzte Auktion in 2023 brachte 230 Euro. Im Raritätenhandel werden bis 1.000 Euro verlangt.
Connemara - Sherry Finish
Eine Limited Edition aus dem Jahr 2009. Wenn man das bei 20.000 Flaschen noch so nenne darf. Für die Abfüllung wurden bis zu 15 Jahre alte Whiskys vermählt und dann für weitere 6 Monate in ex Sherry Fässern nachgereift. Das Ergebnis ist ein weicher, leicht rauchiger Malt mit deutlichen Sherrynoten. Abgefüllt mit 46,0 Vol.-%.
Connemara - 22 Jahre
Die bisher älteste und einzige Abfüllung eines Connemara in dieser Art. 1991 destilliert und 2014 mit 46,0 Vol.-% abgefüllt. Reifung in first fill ex Bourbon casks. In Auktionen werden aktuell rund 230 Euro aufgerufen.

Connemara - Cask Strength Abfüllungen

Die „Cask Strength“ Abfüllungen des Connemara Peated Single Malt gab es bereits seit der ersten regulären Abfüllung Anfang der 1990er Jahre. Im Prinzip handelt es sich um die Standardabfüllung, nur eben in Fasstärke abgefüllt. Sicher ist auch, dass es sich nicht um Einzelfassabfüllungen handelt, dafür gab es eine gesonderte Serie. Im Übrigen sind die Angaben auf den verschiedenen Abfüllungen recht spärlich. Weder eine Altersangabe, noch das Destillations- oder Abfülldatum werden genannt. Insoweit dürften die Abfüllungen nicht älter als 3 bis 5 Jahre sein
Connemara - Cask Strength
58,5 Vol.-% - in der alten Standardliqueur-Bottle. Auf dem Etikett steht „Pure Pott Still“.
Connemara - Cask Strength
58,9 Vol.-% - in der alten Standardliqueur-Bottle. Auf dem Etikett steht „Pure Pott Still“.
Connemara - Cask Strength
59,2 Vol.-% - in der alten Standardliqueur-Bottle. Auf dem Etikett steht „Pure Pott Still“.
Connemara - Cask Strength
59,3 Vol.-% - in der alten Standardliqueur-Bottle. Auf dem Etikett steht „Pure Pott Still“.
Connemara - Cask Strength
59,6 Vol.-% - in der alten Standardliqueur-Bottle. Auf dem Etikett steht „Pure Pott Still“.
Connemara - Cask Strength (US ?)
59,6 Vol.-% - in der alten Standardliqueur-Bottle. Auf dem Etikett steht „Pure Pott Still“. Es handelt sich um eine Klarglasflasche mit 75cl Inhalt. Ich vermute eine Abfüllung für den US-Markt.
Connemara - Cask Strength
59,7 Vol.-% - in der alten Standardliqueur-Bottle. Auf dem Etikett steht „Pure Pott Still“.
Connemara - Cask Strength
60,1 Vol.-% - in der alten Standardliqueur-Bottle. Auf dem Etikett steht „Pure Pott Still“.
Connemara - Cask Strength Die Bilder der Cask Strength Abfüllungen
60,2 Vol.-% - in der alten Standardliqueur-Bottle. Auf dem Etikett steht „Pure Pott Still“. sind mir freundlicherweise von WhiskyAuction.com zur Nutzung überlassen worden.
Cask Strength Abfüllungen aus der 2. Serie. Jetzt in der immer noch aktuellen, bauchigen Flasche. Trotz des unterschiedlöichen Alkoholgehalts der Abfüllungen dürfte es sich genaugenommen nicht um Cask Strength Abfüllungen handeln, sondern um „Batch Strength“. Das bedeutet, dass die sich aus der Mischung verschiedener Fässer ergebende Alkoholstärke abgefüllt wurde. Aber da nehmen es weder die Iren, noch die Schotten so ganz genau.
Connemara - Cask Strength
57,8 Vol.-% - aus der 2. Serie. Der Hinweis „Pure Pott Still“ auf dem Etikett ist verschwunden.
Connemara - Cask Strength
57,9 Vol.-% - aus der 2. Serie. Der Hinweis „Pure Pott Still“ auf dem Etikett ist verschwunden.
Connemara - Cask Strength
58,6 Vol.-% - aus der 2. Serie. Der Hinweis „Pure Pott Still“ auf dem Etikett ist verschwunden.
Connemara - Cask Strength
58,8 Vol.-% - aus der 2. Serie. Der Hinweis „Pure Pott Still“ auf dem Etikett ist verschwunden.
Connemara - Cask Strength
58,9 Vol.-% - aus der 2. Serie. Der Hinweis „Pure Pott Still“ auf dem Etikett ist verschwunden.
Connemara - Cask Strength
60,0 Vol.-% - aus der 2. Serie. Der Hinweis „Pure Pott Still“ auf dem Etikett ist verschwunden.
Connemara - Cask Strength
60,7 Vol.-% - aus der 2. Serie. Der Hinweis „Pure Pott Still“ auf dem Etikett ist verschwunden.
Connemara - Cask Strength
57,9 Vol.-% - Serie 3: Die Abfüllungen hat ein neu gestaltetes Etikett und wurde in einer Tube aus Blech ausgeliefert. Zudem steht auf der Tube erstmal der Hinweis, dass es sich um einen nicht kühlgefilterten Whiskey ohne Farbstoff handelt, Ob das bei den älteren Abfüllungen auch der Fall war, vermag ich nicht mit Sicherheit zu sagen. Diese Flasche ist übrigens die einzige mir bekannte Abfüllung der Serie 3.
Zwischen 2006 bis 2011 gab es vom Connemara auch echte Single Cask (Einzelfass) Abfüllungen. Für den regulären Handel wurde der Single Malt auf eine einheitliche Alkoholstärke von 46,0 Vol.-% herabgesetzt, was gleichzeitig eine höhere Flaschenzahl aus einem Fass zur Folge hat. Daneben gab es einige Abfüllungen für spezielle Kunden, die sich ihr Fass zur Abfüllung selbst aussuchten. Diese Abfüllungen sind meist in der tatsächlichen Fasstärke abgefüllt. Nachfolgend die mir bekannten Single Cask Abfüllungen in chronologischer Reihenfolge (Abfülldatum).
Connemara - Single Cask K92/33 4105
In/out cask: 26.08.1992 - 14.03.2006 - 46,0 Vol.-%
Connemara - Single Cask K92/33 4109
In/out cask: 26.08.1992 - 02.06.2006 - 46,0 Vol.-%
Connemara - Single Cask K92/34 4136
In/out cask: 31.08.1992 - 12.06.2006 - 46,0 Vol.-%
Connemara - Single Cask K92/34 4183
In/out cask: 31.08.1992 - 06.09.2006 - 58,9 Vol.-% „Selected by Corman Collins“ - ein belgischer Spiritousen- und Weinhandel mit Onlineshop und Ladengeschäft in der Rue de Verviers 76, 4651 Herve.
Connemara - Single Cask K92/33 4084
In/out cask: 26.08.1992 - 02.10.2006 - 46,0 Vol.-%
Connemara - Single Cask K92/35 4293
In/out cask: 04.09.1992 - 28.11.2006 - 46,0 Vol.-%
Connemara - Single Cask K92/33 4075
In/out cask: 26.08.1992 - 29.03.2007 - 46,0 Vol.-%
Connemara - Single Cask V00/2 253
In/out cask: 10.10.1995 - 12.09.2007 - 46,0 Vol.-% „Spirits in the Sky, 1st Edition“ - Spirituosenfestival in Belgien (Brüssel) neben einer sehr großen Auswahl an Whisky werden auch Rum, Gin und andere Spirituosen zur Verkostung angeboten.
Connemara - Single Cask K92/34 4184
In/out cask: 31.08.1992 - 19.09.2007 - 50,5 Vol.-% „The Whisky Fair Germany“ - Abfüllung für die Whiskymesse in Limburg (Lahn).
Connemara - Single Cask V96/1 129
In/out cask: 19.09.1991 - 19.09.2007 - 50,2 Vol.-% „The Nectar Belgium“ - The Nectar ist laut eigenen Angaben die No. 1 als unabhängiger Spirituosenimporteur in Belgien. Das Sortiment ist riesig.
Connemara - Single Cask K92/35 4326
In/out cask: 04.09.1992 - 18.10.2007 - 46,0 Vol.-%
Connemara - Single Cask K92/34 4188
In/out cask: 31.08.1992 - 12.04.2008 - 58,5 Vol.-% „Selected by Guy Boyen www.tasttoe.com“ - Guy Boyen (verstorben 2008) war ein belgischer Whiskyliebhaber, der auf seiner Website www.tasttoe.com über seine Leidenschaft Whisky, Tastings und das Leben geschrieben hat. Die Website (URL) steht heute zum Verkauf.
Connemara - Single Cask K92/31 3804
In/out cask: 11.08.1992 - 20.06.2008 - 46,0 Vol.-%
Connemara - Single Cask K92/35 4330
In/out cask: 04.09.1992 - 24.06.2008 - 46,0 Vol.-%
Connemara - Single Cask V07/08 87
In/out cask: 19.10.1995 - 29.10.2008 - 46,0 Vol.-% „Exclusive Bottling Connemara Sherry Single Cask“
Connemara - Single Cask K01/10 1196
In/out cask: 20.03.2001 - 25.03.2009 - 59,2 Vol.-% „Specially Bottled For Limburg“ - Ich gehe davon aus, dass mit dem Hinweis auf dem Etikett die Whisky Fair in Limburg (Lahn) gemeint ist. Es handelt sich um eine Fassteilung mit der nachfolgenden Abfüllung.
Connemara - Single Cask K01/10 1196
In/out cask: 20.03.2001 - 25.03.2009 - 59,2 Vol.-% „Bottled for Single Malt Whisky Shop Zammel“ - Prik & Tik Zammel ist ein Getränkehandel im belgischen Ort Zammel mit einer sehr guten Whiskyauswahl ( https://www.fisser.be/whisky ). Fassteilung mit der Abfüllung für Limburg (oben).
Connemara - Single Cask K 1252
In/out cask: 23.03.2001 - 24.08.2009 - 46,0 Vol.-% Das Etikett trägt den Zusatz „Ambassador‘s Choice“. Hinweis: Ab dieser Abfüllungen haben sich die Etiketten geändert.
Connemara - Single Cask 112
In/out cask: 11.08.1992 - 11.11.2009 - 46,0 Vol.-% In einer Holzbox (ich besitze die Box mit einer leider leeren Flasche).
Connemara - Single Cask 99/10
In/out cask: 19.03.1999 - 01.01.2010 - 60,3 Vol.-% „Int. Malt Festival“ - gemeint ist das Whiskyfestival in Gent 2010.
Connemara - Single Cask 3767
In/out cask: 11.08.1992 - 08.11.2010 - 46,0 Vol.-% In einer Holzbox (ich besitze die Box mit einer leider leeren Flasche).
Connemara - Single Cask 4082
In/out cask: 26.08.1992 - 17.01.2011 - 56,4 Vol.-%
Connemara - Single Cask 884
In/out cask: 05.03.1999 - 09.03.2011 - 46,0 Vol.-% In einer Holzbox (Abfüllung in meiner Sammlung).
Connemara - Single Cask 155
In/out cask: 31.08.1992 - 12.05.2011 - 46,0 Vol.-%
Connemara - Single Cask 1375
In/out cask: 03.04.2001 - 02.09.2011 - 52,0 Vol.-% In einer Hozbox.
Connemara - Single Cask 1075
In/out cask: 13.03.2002 - 13.09.2011 - 46,0 Vol.-% Abfüllung für das Internationale Whisky Festival Holland 2011.
Connemara - Single Cask 1076
In/out cask: 13.03.2002 - 13.09.2011 - 46,0 Vol.-% Abfüllung für das Internationale Whisky Festival Holland 2011.
Nach den beiden Single Cask Abfüllungen für das Whisky Festival 2011 in Holland sind mir bisher keine weiteren Abfüllungen der Reihe bekannt.
Die Bilder der Single Cask Abfüllungen sind mir freundlicherweise von WhiskyAuction.com zur Nutzung überlassen worden.
Connemara - Irish Peated Single Malt
© 2024 by Wolfgang (Kollo) Kolaschnik Malt Whisky Collector - Tabletop Gaming Boards

Übersicht der mir bekannten

Connemara Single Malt Abfüllungen

Ich habe mal wieder versucht Sammler und interessierte Whiskyliebhaber zu unterstützen und eine Übersicht der bisher erschienenen Connemar Abfüllungen zu erstellen. Zumindest soweit sie mir bekannt sind. Los geht es mit der aktuellen Range, wie sie offiziell im Handel erhältlich ist. Danach folgen die Abfüllung (old), die es nicht mehr im Handel gibt oder die nur noch im Raritätenhandel bzw. über Auktionen zu bekommen sind. Im unteren Teil der Liste findet ihr die alten Cask Strength Abfüllungen“ und die „Single Cask Abfüllungen“, die es aktuell ebenfalls nur noch in Auktionen gibt. Bilder gibt es von allen Abfüllung, die ich selbst in meiner Sammlung habe oder für die ich eine entsprechende Genehmigung des Rechtinhabers besitze. Alle Bilder könnt ihr per Klick auf 800 x 533 Pixel vergrößern. Und jetzt die „schlechte Nachricht“: Aufgrund der Größe und Anzahl der Bilder gibt es die Auflistung nur auf einem PC oder auf einem mobilen Gerät mit einer Auflösung > 880 Pixel in der Breite. Ich bitte um euer Verständnis.
© Suntory Global Spirits
Cooley Distillery - Riverstown, Dundalk, Co. Louth
Copyright by Kollo