Flora & Fauna Malts
Nichtkommerzielle Website - © 2024 by Wolfgang (Kollo) Kolaschnik - Malt Whisky Collector - Tabletop Gaming Boards

Flora & Fauna Abfüllungen

Hier könnt ihr euch am Beispiel ausgewählter Abfüllungen nähere Informationen zu den verschiedenen Designs ansehen, in denen die Flora & Fauna Abfüllungen im Verlauf der Jahre auf den Markt kamen.

Flora & Fauna Übersicht

Die Übersicht listet alle Brennereien auf von denen es Flora & Fauna Abfüllungen gibt. Dazu findet ihr die jeweiligen Designs und Bilder der Abfüllungen. Falls ihr eine Abfüllung kennt, die hier nicht beschrieben ist, meldet euch bitte.

Reserve Cask Private Collection

ist eine private Sammlung von Abfüllungen aus Brennereien, die noch heute zum Diageo Konzern gehören und ursprünglich auch Abfüllungen zur Flora & Fauna Serie beigesteuert haben.

Flora & Fauna - Single Malt Whisky by United Distillers

United Distillers and Vintners (UDV) entstanden Ende 1997 im Rahmen der Fusion von Guinness mit Grand Metropolitan, die dabei ihre Tochterfirmen United Distillers (UD) und International Distillers and Vintners (IDV) zur UDV verschmolzen und den damals größten Spirituosenkonzern der Welt schufen. Heute firmiert das Ganze unter dem Namen DIAGEO. 1992 brachten UD eine Serie von insgesamt 22 Single Malts aus zum Konzern gehörenden Brennereien auf den Markt, deren Malts bis dahin nur in der Blend- Industrie Verwendung gefunden hatten: Aberfeldy, Aultmore, Balmenach, Benrinnes, Bladnoch, Blair Athol, Clynelish, Caol Ila, Craigellachie, Dailuaine, Dufftown, Glendullan, Glenlossie, Inchgower, Linkwood, Mannochmore, Mortlach, Pittyvaich, Rosebank, Royal Brackla, Speyburn und Teaninich. Die Abfüllungen wurden anfangs in Holzboxen geliefert und waren zunächst nur in den Brennereien selbst, sowie in wenigen ausgewählten Läden erhältlich. Später wurden die Holzboxen durch Pappboxen ersetzt oder die Verpackung ganz weggelassen. Gemeinsam steht für alle Abfüllungen die Grundidee des Etiketts, das jeweils ein schottisches Tier oder eine schottische Pflanze zeigt und zusätzlich den Charakter des enthaltenen Whiskys beschreibt.
Der Name „Flora & Fauna“ stammt übrigens keineswegs vom Hersteller der Serie, sondern wurde von Michael Jackson († 30.06.2007) , einem der bekanntesten Autoren von Whisky- und Bier-Publikationen, angesichts der Etiketten geprägt und hat sich seither so festgesetzt, dass die Abfüllungen jedem Fachkundigen unter dem Namen „Flora & Fauna“ bekannt sind. 1997 - jetzt als UDV - erfolgte eine Erweiterung der Serie um 9 Abfüllungen in Cask Strength und 2001 um weitere 4 Abfüllungen mit 43,0 Vol.-% aus den Brennereien Auchroisk, Glen Elgin, Glen Spey und Strathmill. Da nicht mehr alle ursprünglich beteiligten Brennereien auch heute noch zum Diageo Konzern gehören oder inzwischen weitere Originalabfüllungen der ursprünglichen Brennereien auf dem Markt sind, werden nicht mehr alle Single Malts in der ursprünglichen Flora & Fauna Serie als solche abgefüllt. Entsprechend steigen die Preise für seltene Stücke der Serie als gesuchte Sammelobjekte.

Besucht doch mal die Flora & Fauna Abfüllungen!

Solltet ihr in Schottland mal die Gegend um Dufftown in der Speyside besuchen, muss auf jeden Fall eine Visite im „Highlander Inn“ in Craigellachie dabei sein. Dort kann man nicht nur gut Essen, sondern auch den ein oder anderen guten Tropfen aus einer riesigen Auswahl an Single Malts genießen. Unter den zahlreichen Vitrinen, die einige seltene Abfüllung und Schätze enthalten, gibt es auch eine, die alle ursprünglichen Abfüllungen der Flora & Fauna Serie enthält. Und nein - ich bekomme dort weder Rabatt, noch erhaltene ich für meine freiwillige Werbung hier eine Vergütung
© The Highlander Inn
Flora & Fauna Malts
© 2024 by Wolfgang (Kollo) Kolaschnik Malt Whisky Collector - Tabletop Gaming Boards

Flora & Fauna Serie by UD

United Distillers and Vintners (UDV) entstanden Ende 1997 im Rahmen der Fusion von Guinness mit Grand Metropolitan, die dabei ihre Tochterfirmen United Distillers (UD) und International Distillers and Vintners (IDV) zur UDV verschmolzen und den damals größten Spirituosenkonzern der Welt schufen. Heute firmiert das Ganze unter dem Namen DIAGEO. 1992 brachten UD eine Serie von insgesamt 22 Single Malts aus zum Konzern gehörenden Brennereien auf den Markt, deren Malts bis dahin nur in der Blend-Industrie Verwendung gefunden hatten: Aberfeldy, Aultmore, Balmenach, Benrinnes, Bladnoch, Blair Athol, Clynelish, Caol Ila, Craigellachie, Dailuaine, Dufftown, Glendullan, Glenlossie, Inchgower, Linkwood, Mannochmore, Mortlach, Pittyvaich, Rosebank, Royal Brackla, Speyburn und Teaninich. Die Abfüllungen wurden anfangs in Holzboxen geliefert und waren zunächst nur in den Brennereien selbst, sowie in wenigen ausgewählten Läden erhältlich. Später wurden die Holzboxen durch Pappboxen ersetzt oder die Verpackung ganz weggelassen. Gemeinsam steht für alle Abfüllungen die Grundidee des Etiketts, das jeweils ein schottisches Tier oder eine schottische Pflanze zeigt und zusätzlich den Charakter des enthaltenen Whiskys beschreibt. Der Name „Flora & Fauna“ stammt übrigens keineswegs vom Hersteller der Serie, sondern wurde von Michael Jackson († 30.06.2007) , einem der bekanntesten Autoren von Whisky- und Bier- Publikationen, angesichts der Etiketten geprägt und hat sich seither so festgesetzt, dass die Abfüllungen jedem Fachkundigen unter dem Namen „Flora & Fauna“ bekannt sind. 1998 - jetzt als UDV - erfolgte eine Erweiterung der Serie um 9 Abfüllungen in Cask Strength und 2001 um weitere 4 Abfüllungen mit 43,0 Vol.-% aus den Brennereien Auchroisk, Glen Elgin, Glen Spey und Strathmill. Da nicht mehr alle ursprünglich beteiligten Brennereien auch heute noch zum Diageo Konzern gehören oder inzwischen weitere Originalabfüllungen der ursprünglichen Brennereien auf dem Markt sind, werden nicht mehr alle Single Malts in der ursprünglichen Flora & Fauna Serie als solche abgefüllt. Entsprechend steigen die Preise für seltene Stücke der Serie als gesuchte Sammelobjekte.

Flora & Fauna Abfüllungen besuchen!

Solltet ihr in Schottland mal die Gegend um Dufftown in der Speyside besuchen, muss auf jeden Fall eine Visite im „Highlander Inn“ in Craigellachie dabei sein. Dort kann man nicht nur gut Essen, sondern auch den ein oder anderen guten Tropfen aus einer riesigen Auswahl an Single Malts genießen. Unter den zahlreichen Vitrinen, die einige seltene Abfüllung und Schätze enthalten, gibt es auch eine, die alle ursprünglichen Abfüllungen der Flora & Fauna Serie enthält. Und nein - ich bekomme dort weder Rabatt, noch erhaltene ich für meine freiwillige Werbung hier eine Vergütung
© The Highlander Inn

Flora & Fauna Abfüllungen

Hier könnt ihr euch am Beispiel ausgewählter Abfüllungen nähere Informationen zu den verschiedenen Designs ansehen, in denen die Flora & Fauna Abfüllungen im Verlauf der Jahre auf den Markt kamen.

Flora & Fauna Übersicht

Die Übersicht listet alle Brennereien auf von denen es Flora & Fauna Abfüllungen gibt. Dazu findet ihr die jeweiligen Designs und Bilder der Abfüllungen. Falls ihr eine Abfüllung kennt, die hier nicht beschrieben ist, meldet euch bitte.

Reserve Cask Private Collection

ist eine private Sammlung von Abfüllungen aus Brennereien, die noch heute zum Diageo Konzern gehören und ursprünglich auch Abfüllungen zur Flora & Fauna Serie beigesteuert haben.