Connemara - Irish Peated Single Malt
Nichtkommerzielle Website - © 2024 by Wolfgang (Kollo) Kolaschnik - Malt Whisky Collector - Tabletop Gaming Boards

Was hat diese Landschaft mit dem Whiskey zu tun?

Um es gleich vorweg zu nehmen - nichts! Die Region Connemara liegt im Westen der irischen Insel, oberhalb der Stadt Galway. Der Whiskey stammt aus der Cooley Distillery und die liegt an der Ostküste, in der Nähe von Dundalk und der Grenze zu Nordirland. Die Marke wurde von der 1987 gegründeten Colley Distillery lizenziert und steht für Single Malt Whisky im Stil der schottischen Brennereien. Dazu kommt der für irischen Whiskey untypische Rauchgehalt. Die Brennerei enstand durch den Umbau einer ehemaligen Brennerei für Kartoffelschnapps, nachdem John Teeling diese im Jahr 1987 erworben hatte und galt zu diesem Zeitpunkt als einzige unabhängige Whiskey Brennerei in Irland. Produziert wird auf einer Patent-Still Anlage und einer Anlage mit zwei pot stills. Cooley kann so sowohl Grain Whiskey, als auch Single Malt in ausreichender Menge produzieren um die verschiedenen Marken zu bedienen.
Von Cooley gibt es neben verschiedenen Blended Irish Whiskeys für diverse Supermarktketten die Premiummarken Connemara, The Tyrconnell, Locke‘s, Greenore und Kilbeggan. Im Dezember 2011 kauften Jim Beam die Brennerei, um wenig später (2014) selbst vom japanischen Konzern Suntory (dem aktuellen Eigentümer) aufgekauft zu werden. Seit meinem Besuch der Cooley Distillery im Jahr 2010 und einem ausgiebigen Tasting bin ich ein absoluter Fan der Connemara Abfüllungen. Was lag also näher, als diesen irischen Whiskey auch in meine Sammlung aufzunehmen. Da Cooley erst seit 1989 Single Malt Whiskey produziert, sind die bisher erschienenen Abfüllungen zwar nicht wenige, aber immer noch überschaubar und machen das Sammeln daher nicht zu einem Fass ohne Boden.
© Suntory Global Spirits
Cooley Distillery - Riverstown, Dundalk, Co. Louth
Connemara - Irish Peated Single Malt
© 2024 by Wolfgang (Kollo) Kolaschnik Malt Whisky Collector - Tabletop Gaming Boards

Was hat diese Landschaft mit Whiskey zu

tun?

Um es gleich vorweg zu nehmen - nichts! Die Region Connemara liegt im Westen der irischen Insel, oberhalb der Stadt Galway. Der Whiskey stammt aus der Cooley Distillery und die liegt an der Ostküste, in der Nähe von Dundalk und der Grenze zu Nordirland. Die Marke wurde von der 1987 gegründeten Colley Distillery lizenziert und steht für Single Malt Whisky im Stil der schottischen Brennereien. Dazu kommt der für irischen Whiskey untypische Rauchgehalt. Die Brennerei enstand durch den Umbau einer ehemaligen Brennerei für Kartoffelschnapps, nachdem John Teeling diese im Jahr 1987 erworben hatte und galt zu diesem Zeitpunkt als einzige unabhängige Whiskey Brennerei in Irland. Produziert wird auf einer Patent-Still Anlage und einer Anlage mit zwei pot stills. Cooley kann so sowohl Grain Whiskey, als auch Single Malt in ausreichender Menge produzieren um die verschiedenen Marken zu bedienen. Von Cooley gibt es neben verschiedenen Blended Irish Whiskeys für diverse Supermarktketten die Premiummarken Connemara, The Tyrconnell, Locke‘s, Greenore und Kilbeggan. Im Dezember 2011 kauften Jim Beam die Brennerei, um wenig später (2014) selbst vom japanischen Konzern Suntory (dem aktuellen Eigentümer) aufgekauft zu werden. Seit meinem Besuch der Cooley Distillery im Jahr 2010 und einem ausgiebigen Tasting bin ich ein absoluter Fan der Connemara Abfüllungen. Was lag also näher, als diesen irischen Whiskey auch in meine Sammlung aufzunehmen. Da Cooley erst seit 1989 Single Malt Whiskey produziert, sind die bisher erschienenen Abfüllungen zwar nicht wenige, aber immer noch überschaubar und machen das Sammeln daher nicht zu einem Fass ohne Boden.
© Suntory Global Spirits
Cooley Distillery - Riverstown, Dundalk, Co. Louth